Umsatzbarometer 11
Der November 2024 ist geprägt von starken Kontrasten. Diese reichen von Rekordergebnissen bis hin zu ernüchternden Umsätzen.
Trotz positiver Entwicklungen bei einigen Häusern wie einem Umsatzplus, das den Vorjahreswert übertraf, oder dem besten November seit 30 Jahren (inflationsbereinigt) – wurde die zweite Monatshälfte von vielen als verhalten wahrgenommen. Besonders die Samstage und das erste Adventswochenende wurden als enttäuschend beschrieben. Die politische Lage dämpfte vielerorts die Kauflust. Zudem zeigten die Innenstädte eine geringe Kundenfrequenz.
Trotz Herausforderungen wie Baustellen oder allgemeiner Kaufzurückhaltung zeigte sich vereinzelt Zufriedenheit, nicht zuletzt aufgrund besonderer Aktionen oder günstiger Wetterverhältnisse für wärmende Wäsche.
Außerdem berichteten einige Händler von gezielten Einkäufen mit höheren Bons (insbesondere im hochwertigen Segment) sowie einer gesteigerten Nachfrage nach Night- und Loungewear.
(Erhebungszeitraum für den Monat November: 04.-09.12.2024; Teilnehmende: mehr als 50 Fachgeschäfte sowie Textilhausabteilungen*)
.
Wie werden Sie den Umsatz des Monats November 2024 im Vergleich zu 2023 voraussichtlich abschließen?
.
Welches Segment hat sich im November 2024 am besten verkauft?
(Mehrfachnennungen möglich)
.
Welche Marke des Segments Dessous/Lingerie-Sets/Wäsche hat sich im November am besten verkauft?
(Mehrfachnennungen möglich)
Primadonna (48 %)
Mey (40 %)
Marie Jo (35 %)
Anita since 1886 (33 %)
Triumph (19 %)
Außerdem wurden genannt (in alphabetischer Reihenfolge): Aubade, Calida, Chantelle, Elomi, Empreinte, Falke, Felina, Hanro, Lascana, Lisca, Lise Charmel, Nina von C, Rosa Faia, Sassa, Simone Pérèle, Speidel, Susa, Ulla, Wacoal, Zimmerli
.
Welche Marke des Segments Night- & Loungewear hat sich im November am besten verkauft?
(Mehrfachnennungen möglich)
Calida (37 %)
Mey (31 %)
Louis & Loiusa (15 %)
Ringella (12 %)
Pluto, Rösch, Short Stories (jeweils 10 %)
Außerdem wurden genannt (in alphabetischer Reihenfolge): Ammann, By Louise, CCDK Copenhagen, Comtessa, Cyberjammies, Cyell, DKNY, Elbsand, Essenza, Eva Bitzer, Féraud, Fürstenberg, Hajo, Hanro, Hutschreuther, Lascana, Lisca, MG 1, Nina von C, Novila, Oscalito, Paladini, Pastunette, Pip Studio, Ralph Lauren, Schiesser, Triumph, Vamp, Yellamaris
.
SOUS sagt Danke für die zahlreichen Einsendungen!
*Folgende Fachgeschäfte sowie Abteilungen der Textilhäuser haben sich an der Umfrage beteiligt (in alphabetischer Reihenfolge):
Achatz Wäsche + Dessous, Neumarkt • Barbara Dessous und mehr, Freiburg • Bella Nox, St. Wendel • Body & Beach, Höchst • Body & Beach, Michelstadt • Corseterie im Sterngäßchen, Salzburg (Österreich) • Damenwahl, Ludwigsburg • Darunter – Wäsche für Sie & Ihn, Wismar • Der Wäscheladen, Bremen • Dessous von Bous, Bad Homburg • Dessousteria, Hamburg • Donna Tag und Nachtwäsche, Leverkusen • En Vogue, Singen • Ernst Stackmann, Buxtehude • Exclusive Dessous Gross-Schmahl, Mainz • Feine Wäsche Jacobs, Berlin • Gando Lingerie, Weimar • Ganzbeck vis à vis, Neuötting • Gustav Ramelow, Elmshorn • Hautnah Dessous, Oberhausen • Heinrich Petzhold, Münster • Holzberg Dessous & Mehr, Goslar • Hoyer Moden, Hamburg • Huth Exklusive Strümpfe & Wäsche, Potsdam • I.G. von der Linde, Hannover • Kaufhaus Braun, Langen • Körpernah, Berlin Maaßenstraße • Kräft & Kräft, Eberswalde • Krämer Mode und Dessous, Lahnstein • Kurvenzauber, Garmisch-Partenkirchen • L.Marie Dessous, Neuruppin • Lingerie am Meer, Norderney • Maren Christine Dessous, Hamburg • Mathias Frey, Cham • Miederwaren Monika Fröhlich, Willich • Modehaus Ebbers, Warendorf • Pecht, Bad Neustadt/Saale • PJ21.1, Bad Reichenhall • Pollozek, Pfarrkirchen • Reiber Wäsche, Heidenheim • Sauer Modehandel, Bad Hersfeld • Secrets Dessous, Ulm • Sie Dessous & mehr, Buxtehude • SIG feine Wäsche für Sie & Ihn, Bad Driburg • Sylvia A. Boehm Dessous und Mode zum Wohlfühlen, Germersheim • Tanja Kösters Lingerie, Stadtlohn • Torkuhl, Lübeck • Venus-Moden, Lüneburg • Wäsche Jacobi, Baesweiler • Wäsche-Deele, Hamburg • Wäschegalerie Heinemann, Trier • Wäschehaus Wildner, Weiden • Wäschetraum, Kulmbach
[Foto Startseite: © Wrangler / Shutterstock]
The ISPO Award goes
… to Mey für das Base Layer von PRFRMNC+. Es kombiniert zwei innovative Stoffkompositionen im Vorder- sowie Rückenteil und ist speziell für das Tragen von Rucksäcken oder Lawinen-Backpacks konzipiert.
Besonders innovativ ist die sogenannte Rucksackzone. Dieser Stoff enthält Microloops auf der Innenseite und garantiert daher ein herausragendes Feuchtigkeitsmanagement. Dank des Kapillareffekts kann das Material die Feuchtigkeit schnell nach außen leiten und das 2,7-fache seines Eigengewichts an Feuchtigkeit aufnehmen, ohne sich nass anzufühlen. Einmal ausgewrungen, kann das Produkt sofort wieder die gleiche Menge an Feuchtigkeit aufnehmen. So wird ein Auskühlen, vor allem in den Pausen, effektiv verhindert. Die Haut fühlt sich immer trocken an, selbst bei starkem Schwitzen.
Weiteren Features sind neben der Zertifizierung nach dem Standard 100 by Oeko-Tex extra flache Nähte sowie ein anatomischer Schnitt jeweils für Damen und Herren. Für die Produktion im eigenen Werk in Portugal kommt der von Mey selbstentwickelte, und am Hauptsitz in Deutschland gefertigte Stoff zum Einsatz. Ab sofort erhältlich.
ISPO Award gewonnen
Anita Active darf sich ein weiteres Mal über den ISPO Award freuen. 2024 erhält der neue Sport-BH Smart Control die renommierte Auszeichnung. Der ISPO Award ist das Gütesiegel für herausragende Produkte und Services der Sportbranche. Eine unabhängige Expertenjury trifft die Wahl aus hunderten Bewerbungen und bewertet unter anderem nach Innovation, Qualität und Funktionalität.
Dieser Award ist „[…] eine Auszeichnung für großartiges Teamwork und unsere tägliche Motivation Frauen bei allen Aktivitäten den bestmöglichen Support und Tragekomfort zu ermöglichen – unabhängig von ihrer Cup-Größe“, erklärt Katja Hartenstein, Leitung F&E Mieder bei Anita.
Das Modell Smart Control steht für eine klare Schnittführung, clevere Details und einen modernen, betont minimalistischen Look. Egal, ob Yoga oder Workout, er garantiert höchsten Tragekomfort bei einer Vielzahl von Aktivitäten. Dies gelingt durch Features wie nahtlose Hightech-Träger mit atmungsaktiver Polsterung und softe Clean-cut-Elemente. Diese stützen die Cups seitlich und verleihen der Rückenpartie angenehmen Halt. Die Cups sind komplett ohne störende Nähte vorgeformt, nach außen wird Piqué eingesetzt, innen verfügen sie über ein weiches, hydrophiles Frottee – dieses Zusammenspiel sorgt für ein optimales Sweat-Management. Ein Netzeinsatz vorne dient außerdem als zusätzliche Belüftungszone.
Der BH wurde speziell für die Bedürfnisse sportlicher Frauen entwickelt und verfügt über eine große Auswahl an verschiedenen Cup-Größen von A bis G und Unterbrustweiten von 70 bis 100. Gelauncht wurde der Smart Control im September 2024. Ab Frühjahr 2025 ist er neben der Farbe Weiß auch in Schwarz erhältlich.
Einfach unsichtbar
Die neue Serie Simply Better Invisibles von Mey ist die perfekte Wahl für alle, die Wert auf ein glattes und nahtloses Erscheinungsbild legen. Diese spezielle Linie zeichnet sich durch ihren hoch elastischen Stoff aus, der sich optimal an unterschiedlichste Körperformen anpasst, ohne dabei Falten zu werfen oder sich unter der Kleidung abzuzeichnen.
Großer Messeauftritt
The Lycra Company war der Hauptsponsor der neuen Bodywear Collective-Zone für Next-to-Skin-Bekleidung auf den Performance Days vom 23. bis 24. Oktober in München. Für diese lieferten weltweit führende Hersteller Stoffe, in denen die Technologien der Marke Lycra verarbeitet wurden.
An deren Messestand wurden außerdem Stoffe mit der Faser Lycra 288B für ein besseres Farbergebnis und Erscheinungsbild bei Stretch-Stoffen präsentiert. Mit dieser Faser lässt sich ein breiteres Spektrum an tiefen, satteren Farben erzielen, was die Farbunterschiede bei doppellagigen Stoffen reduziert, um so die Farbaufteilung zu verbessern sowie um das Durchschimmern von Elastan zu eliminieren.
Am Lycra-Stand in der Innovation Zone stellte das Unternehmen Produkte vor, welche die Umweltauswirkungen von Bekleidung verringern und damit die Bedürfnisse von Verbrauchenden erfüllen:
- Bio-derived Lycra Fiber made with Qira ist das erste in industriellen Mengen verfügbaren, biologisch gewonnene Elastan der Branche und kommt in der ersten Hälfte des Jahres 2025 auf den Markt.
Sie besteht zu 70 Prozent aus nachwachsenden Rohstoffen, die aus Industriemais gewonnen werden, und kann den CO2-Fußabdruck der Lycra Faser um bis zu 44 Prozent reduzieren, während sie die gleiche Performance wie die Originalfaser bietet. Weder Stoffe noch Prozesse oder Schnitte müssen umgestaltet werden. - Lycra Fit400 Fiber ist eine einzigartige Bikomponentenfaser, die entwickelt wurde, um den Komfort sowie die Performance von Strickwaren zu optimieren und gleichzeitig einen weichen Griff, 24/7-Stretch, dauerhafte Passform und kühlenden Tragekomfort zu garantieren. Diese nach dem Global Recycled Standard zertifizierte Faser besteht zu 60 Prozent aus recyceltem PET und zu 14,4 Prozent aus biologisch gewonnenen Rohstoffen.
Foto: © The Lycra Company
Kollektionspremiere
Ausdrucksstarke Eleganz, dramatisch in Szene gesetzt: Mymarini launchte die erste Resort Collection: Pleats. Mit dieser neuen Kollektion erschließt die Brand das Premiumsegment der Bademode und erweitert das bestehende Programm um extravagante Statement Pieces.
Sie zeichnet sich durch skulpturale Eleganz in klassischem Schwarz und markante Silhouetten aus – gefertigt aus hochwertigem und aufwendig verarbeitetem Piqué-Stoff mit handgelegten, markanten Falten und Volants. Alle Modelle sind doppellagig verarbeitet und formen durch den Soft-Shape-Effekt die Figur.
Die Produktpalette umfasst drei Badeanzüge, vier Bikinitops und zwei -unterteile.
Mehr als nur Bademode: Die Bikinis und Badeanzüge lassen sich mit einem extravaganten Kleid oder einer eleganten Hose zu einem Komplett-Look kombinieren. Das Midi-Kleid mit breiten Volant-Trägern, die geradlinige Hose und der Rock mit feinem Falten-Band bestehen aus glattem Stoff und runden die Kollektion ab.
Die Preise der Styles reichen von 110 Euro für eine Bikini-Hose bis hin zu 345 Euro für einen Badeanzug.
Fotos: © Mathieu Hemon