Der Oktober erwies sich ebenfalls als schwierig, geprägt von niedriger Kundenfrequenz und verhaltener Kaufbereitschaft. Die Mehrheit des Handels berichtet von einem schwachen oder sogar sehr schlechten Monat, teils mit erschreckenden Umsatzeinbrüchen. Einzelne positive Ausreißer konnten diese Grundtendenz nicht verändern. Für viele bleibt dieser Monat einer der schwächsten der letzten Jahre und einige sprechen sogar von Erfahrungen, wie sie sie in ihrem Berufsleben noch nicht erlebt haben.
Die Frequenz war vielerorts deutlich geringer als im Vorjahr. Warmes Wetter zu Beginn, frühe Kälte zwischendurch sowie die allgemeine wirtschaftliche Unsicherheit verstärkten die Zurückhaltung. Viele Händler berichten von kaum vorhandener Kauflust, bedarfsorientiertem Einkauf und Tagen ohne einen einzigen Bon. Gleichzeitig wurde verstärkt über die eigene Strategie, Sortimentsbreite und Preisgestaltung nachgedacht, da die unerwartet geringe Frequenz zunehmend verunsichert.
Das Bademodengeschäft brach aufgrund der frühen Kälte nahezu vollständig ein. Im Bereich Wäsche blieben Standardartikel die stabilsten Umsatzträger, während Mode zurückhaltend gekauft wurde. An kühleren Tagen punkteten warme Materialien wie Wolle-Seide-Tops. Positive Impulse gab es punktuell durch gezieltes Up- und Cross-Selling, besonders dort, wo geschultes Personal und ein klar strukturiertes Sortimentskonzept zusammenspielten.
Mehrere Häuser berichten, dass Events oder Sale-Aktionen die Frequenz zumindest kurzfristig erhöhten und zu Käufen jenseits der reduzierten Ware motivierten. Trotzdem blieb der Monat insgesamt unberechenbar: mal ein starker Tag, gefolgt von völliger Flaute.
Einige wenige Händler melden gute oder sogar sehr gute Ergebnisse, teils zweistellige Zuwächse. Diese Erfolge sind jedoch Ausnahmefälle und meist auf gezielte Maßnahmen wie starke Beratung, gut performendes Personal oder lokale Besonderheiten zurückzuführen. Sie ändern aber nicht das Gesamtbild eines schwierigen Monats.
Der Tenor bleibt vorsichtig. Viele hoffen auf Besserung, sprechen von „Licht am Ende des Tunnels“ – andere sind zunehmend ratlos angesichts der schlechten Frequenz. Einige Geschäftsverläufe der zweiten Monatshälfte zeigen, dass kurzfristige Erholungen möglich sind, doch insgesamt dominiert die Sorge um die Kauflaune der Kundschaft und die Frage, wann sich die Lage endlich stabilisiert
(Erhebungszeitraum für den Monat August: 07.-14.11.2025; Teilnehmende: 55 Fachgeschäfte sowie Abteilungen der Textilhäuser und Konzerne*)
.
Wie werden Sie den Umsatz des Monats Oktober 2025 im Vergleich zum Oktober 2024 abschließen?
.

.
Wie werden Sie den Umsatz des Monats Oktober 2025 im Vergleich zum Oktober 2024 abschließen?
.

.
Welche Marke des Segments Dessous/Lingerie-Sets/Wäsche hat sich im Oktober am besten verkauft?
(Mehrfachnennungen möglich)
Anita since 1886, Primadonna (jeweils 46 %)
Mey (35 %)
Marie Jo (33 %)
Rosa Faia (22 %)
Chantelle (9 %)
Außerdem wurden genannt (in alphabetischer Reihenfolge): Aubade, Calida, Dacapo, Dora Larsen, Elomi, Empreinte, Fantasie, Freya, Hanro, Körbchen Wien, Lascana, Lise Charmel, Louisa Bracq, Nina von C, Paladini, Sassa, Simone Pérèle, Speidel, Triumph, Ulla, Wacoal
.
Welche Marke des Segments Night- & Loungewear hat sich im Oktober am besten verkauft?
(Mehrfachnennungen möglich)
Mey (33 %)
Calida (26 %)
Rösch (17 %)
Louis & Louisa, Ringella (jeweils 13 %)
Lascana, Pastunette, Short Stories (jeweils 9 %)
Außerdem wurden genannt (in alphabetischer Reihenfolge): Aruelle, Athlecia, Aubade, By Louise, CCDK, Comtessa, Cyberjammies, DKNY, Elbsand, Eva Bitzer, Féraud, Fürstenberg, Hajo, Hanro, Joop!, Le Chat, Kate Spade, Lingadore, Lisca, Luna di Seta, MG1, Myjama, Nina von C, Oscalito, Pip Studio, Pluto, Schiesser, Short Stories, Vania, Weiss
.
SOUS sagt Danke für die zahlreichen Einsendungen!
*Folgende Fachgeschäfte sowie Abteilungen der Textilhäuser und Konzerne haben sich an der Umfrage beteiligt (in alphabetischer Reihenfolge):
Achatz Wäsche + Dessous, Neumarkt • Anziehend by Sabrina, Wöllstein • Baeumcher, Wiesbaden • Barbara Dessous und mehr, Freiburg • Bella Donna Passformstudio, Müllheim • Body & Beach, Höchst • Body & Beach, Michelstadt • Claudia Dessous, Salzgitter • Corseterie, Salzburg (Österreich) • Der Wäscheladen, Bad Saulgau • Der Wäscheladen, Bremen • Dessous & Du, Roth • Dessous von Bous, Bad Homburg • Dessousteria, Hamburg • Doppel D, Berlin • Drunter schöne Wäsche und mehr, Ingolstadt • En Vogue, Singen • Feine Wäsche Jacobs, Berlin • Felicitas Höltge, Oberhausen • Fesche Wäsche Premium, Munster • Gaby’s Wäscheladen, Kirchheimbolanden • Galeria, Berlin Alexanderplatz • Gewandhaus Hugo Gruber, Erding • Hautnah Bodyware & more, Markt Indersdorf • Hautnah Dessous, Oberhausen • Inges Badelädele, Reichenau • Jakob Jost, Grünstadt • Kölner Wäschehaus, Köln • Königs Bodywear, Essen • Körpernah, Berlin Maaßenstraße • L.Marie Dessous, Neuruppin • La Donna, Ramstein • Lady M, Berlin • L+T Lengermann + Trieschmann, Osnabrück • Lingerie am Meer, Norderney • Lingerie Leptig, Freiburg • Maren Christine Dessous, Hamburg • Miederwaren Monika Fröhlich, Willich • Pollozek, Pfarrkirchen • Sauer Modehandel, Bad Hersfeld • Schlier, Würzburg • Sie Dessous & mehr, Buxtehude • SIG feine Wäsche für Sie & Ihn, Bad Driburg • Sylvia A. Boehm Dessous und Mode zum Wohlfühlen, Germersheim • Tanja Kösters Lingerie Dessous & Bademode, Stadtlohn • The Dessous Company, Bad Soden • Torkuhl, Lübeck • Warnecke am Hochzeitshaus, Hameln • Wäsche-Deele, Hamburg • Wäsche Jacobi, Baesweiler • Wäsche & mehr, Duderstadt • Wäschegalerie Heinemann, Trier • Wäschehaus Wildner, Weiden • Wäschetraum, Kulmbach • Wäschetruhe Montermann, Feldkirchen-Westerham
[Foto Startseite: © Wrangler / Shutterstock]