Während Deutschland über politische Programme diskutiert, setzt Mey mit einer virtuellen Out-of-Home-Kampagne an markanten digitalen Standorten ein klares Zeichen und bringt Haltung auf die Straße: Das Unternehmen nutzt digitale Plakate, um zu zeigen, dass Wäsche mehr kann als nur gut auszusehen.
Auf den Plakaten sind mutige Botschaften zu lesen: „Mehr Spielraum für deinen Innenminister“ prangt über der Mey Softball Shorty mit innovativem Suspensorium-Schnitt für Premiumhalt. Ein weiteres Motiv bringt es auf den Punkt: „Die Mitte bleibt stabil.“ Das Erfolgsprodukt Drunterhemd überzeugt mit geruchshemmenden und atmungsaktiven Eigenschaften – und setzt mit dem Slogan „Stinkt weniger Leuten als das Heizungsgesetz“ ein humorvolles Statement.
Qualität, Tradition und Haltung
Die Kampagne zeigt nicht nur die Innovationskraft der Marke, sondern unterstreicht auch deren gesellschaftliche Verantwortung. Als deutsches Unternehmen mit fast einem Jahrhundert Geschichte steht Mey für erstklassige Verarbeitung, feinste Materialien und nachhaltige Produktion. Mit über 1000 Mitarbeitenden aus rund 40 Ländern lebt es Vielfalt und Internationalität – Werte, die sich in dieser Kampagne widerspiegeln.
„Kluge Entscheidungen sind oft unsichtbar, aber spürbar – sei es in der Mode oder in der Politik. Wir machen Mode für Menschen, die wissen, wer sie sind und wofür sie stehen. Unsere Plakate sollen nicht nur gefallen, sondern zum Nachdenken anregen, Haltung zeigen – und vor allem die Menschen dazu ermutigen, am 23.02.2025 ihre Stimme abzugeben“, erklärt Matthias Mey, Geschäftsführer der Mey Unternehmensgruppe.