Im Rampenlicht

Gran Canaria hat erneut die Bademodenmode ins Scheinwerferlicht gerückt. Vom 2. bis 5. Oktober war die Kanareninsel Gastgeber für die neue Ausgabe des renommierten Events: die Gran Canaria Swim Week. Die Veranstaltung wurde wie gewohnt im Expomeloneras Kongresszentrum abgehalten, jedoch gab es dieses Jahr eine besondere Neuerung: Erstmals fand die Eröffnungsshow an einem zusätzlichen Outdoor-Standort, der Marina von Pasito Blanco, statt.

Zudem wurde in diesem Jahr der Zeitplan der Veranstaltung um einen zusätzlichen Tag erweitert: Über 3,3 Millionen Impressionen in den sozialen Medien wurden generiert – eine Steigerung von rund 35 Prozent im Vergleich zu 2023.
Ein weiteres Highlight war die strategische Allianz zwischen dem Cabildo von Gran Canaria und dem Council of Fashion Designers of America (CFDA). Zu den präsentierten Designern gehörte die Spanierin Alejandra Alonso Rojas, deren handgefertigte Kollektionen Traditionen aufleben lässt. Außerdem zeigte die in New York ansässige Cynthia Rowley ihre Surf-Leisur-Kollektion, die einen besonderen Fokus auf Nachhaltigkeit legt.

Neben diesen beiden Marken sorgte ein weiteres amerikanisches Label für Aufmerksamkeit: Guess – das Label war im Sommer auf der Insel bereits in der Blue Marlin Ibiza Sky Lounge vertreten, ging einen Schritt weiter und präsentierte seine neue Kollektion für F/S 2025. Diese zeichnet sich durch sommerliche Styles im Bohemian-Look aus und legt dabei besonderen Wert auf Luxus und Umweltbewusstsein.

Der erste Tag der Veranstaltung startete mit Präsentationen von Victoria Cimadevilla, VÄN, Alexandra Miro, Agatha Ruiz de la Prada und Pedro Palmas.
So legte die Gran Canaria Swim Week erneut den Fokus auf Bademoden und sommerliche Trends und zog sowohl lokale als auch internationale Aufmerksamkeit auf sich.

Lokale, nationale und internationale Marken im Fokus
Insgesamt nahmen 36 lokale, nationale und internationale Marken an dem Event teil und präsentierten eine vielfältige Auswahl an Bademode. Zu den lokalen Marken gehörte Elena Morales, die ihre Kollektion Amarte vorstellte – inspiriert vom Mittelmeer, verband sie Mode und Kunst durch bestickte Stoffe und handgefertigte Details. Die Nachwuchsdesignerin Patricia Caro beeindruckte mit ihrem Konzept Tropical Goth, während Aurelia Gil ihre Capsule aus Tradition, Passion und Innovation präsentierte; sie nahm sich Eiskreationen zum Vorbild und lud die Zuschauer ein, die Welt durch die Augen eines Kindes zu sehen.
Das Label Palmas, unter der Leitung von Designer Pedro Palmas, zeigte eine Kollektion, die sich an der Pop-Art der 1970er-Jahre und geometrischem Minimalismus orientiert.

Die spanische Modeszene war ebenfalls prominent vertreten – darunter bekannte Namen wie Agatha Ruiz de la Prada mit einer farbenfrohen Kollektion aus plastifizierten Stoffen und transparenten Details sowie Dolores Cortes, die sich an afrikanischer Tanzkunst und Landschaften orientiert.
Auf internationaler Ebene nahmen Designer wie die in London ansässige Melissa Odabash, das Luxuslabel Kamilla Belmont aus Stockholm und Alexandra Miro aus London teil.

Mit dieser beeindruckenden Vielfalt an Designs und Stilen bot die Gran Canaria Swim Week sowohl für Modeinteressierte als auch für Fachbesucher ein faszinierendes Erlebnis.

Die Verleihung der Swim Week Awards
Für den 5. Oktober war die Verleihung der Swim Week Awards terminiert. In diesem Jahr ging der Preis für die beste aufstrebende Kollektion an Chacho SVNRS (das Label des kanarischen Designers Francisco Casillas) für seine Chacholand-Kollektion, die einen fiktiven Vergnügungspark widerspiegelt.
Den Preis für die beste nachhaltige Kollektion erhielt Econaked. Diese Brand wurde für seine auf den Ozean fokussierten Designs und sein umweltfreundliches Konzept ausgezeichnet.
Der Award für die beste Gesamtkollektion erhielt die junge asturischen Designerin Victoria Cimadevilla, die den ersten Tag der Shows mit ihrer Desert-Flower-Capsule eröffnete – eine Hommage an die Stärke und Widerstandskraft der Weiblichkeit.

2024-10-29T12:05:15+01:0029. Oktober, 2024|

Zwischenkollektionen

Im Mittelpunkt der Zwischenkollektion von Nina von C für den Sommer 2025 steht ein trendiger Druck mit zarten Wildblumen, der den Trend zu romantischen, naturbezogenen Dessins aufgreift.

 

 

Ein kräftiger Roséton und sanftes Hellblau bestimmen den Look bei Like it!

 

2024-11-19T17:40:01+01:0018. Oktober, 2024|

Beauty & Wäsche Days

Im Rahmen der Beauty & Wäsche Days lud die Galeria Bonn am Donnerstag, den 10. Oktober, zu einem Late Night Shopping der Extraklasse ein. Neben zahlreichen Aktionen, Workshops und Tastings sowie einer Dessous-Fashionshow sorgte besonders Special Guest Leony für viel Aufmerksamkeit. Die Singer-Songwriterin war als Testimonial für Sloggi vor Ort.

Willkommen zu dieser After-Job-Party waren Kundenkarten-Inhaber und alle, die es werden wollten. Über 2500 Besucher standen schon vor Beginn des Events Schlange und strömten dann in die Filiale, um die besondere Atmosphäre zu genießen und von zahlreichen Angeboten zu profitieren.

Gemeinsam mit Galeria Filialgeschäftsleitung Regina Zerwas und Katharina Reichhart, Head of Marketing bei Triumph und Sloggi, eröffnete Leony die Veranstaltung. Fans konnten vorab auf dem Instagram-Account von Galeria ein Meet & Greet mit der Sängerin gewinnen, das im Verlaufe des Abends stattfand. Außerdem gab es auf der Sloggi-Fläche Konzertkarten für Leonys nächste Tour zu gewinnen.

Die Gäste zeigten sich begeistert. Besonders die große Galeria-Wäscheshow, bei der die neuesten Trends von bekannten Marken wie Sloggi, Skiny, Triumph, Chantelle, Passionata, Lascana, Naturana, Schiesser, Puma, Ammann, Tom Tailor, Mey und Simone Pérèle präsentiert wurden, sorgte für Aufsehen. Nicht zuletzt durch die Dance Crew von Sloggi, welche die Show eröffnete.

Neben der Modenschau bot der Abend viele weitere Highlights. Auf allen Etagen fanden themenbezogene Aktionen statt, die das Shopping-Erlebnis abrundeten. Von Live Cookings und Degustationen durch das Galeria Restaurant über Illustrationen und DIY-Workshops bis hin zu einer Make-up-Lounge und einer Tattoo-Station – die Besucher konnten sich verwöhnen lassen und viel Neues ausprobieren. Ein DJ sorgte für coole Beats, während die Gäste auf der großen Pop-up Fläche der After-Job-Party-Reihe das Tanzbein schwangen.

Inhaber der Galeria-Kundenkarten erhielten viele attraktive Preisnachlässe, die ersten 1500 Gäste exklusive Goodie Bags. Ab einem Einkaufswert von 200 Euro gab es eine Freikarte für das GOP Varieté-Theater in Bonn. Die gelungene Mischung aus Entertainment, Shopping und Genuss wurde von den Besuchern begeistert aufgenommen.

Mit dieser 360-Grad Multi-Brand-Kampagne startet Galeria mit geballter Marketing- und Sortimentskompetenz in eine neue Ära und macht die Attraktivität von Wäsche für die Kundinnen und Kunden hautnah erlebbar. Im Aktionszeitraum steht deutschlandweit in den Filialen sowie online das Thema Wäsche mit vielseitigen Events und Aktionen im absoluten Fokus, begleitet von ganzheitlichen Marketing-Maßnahmen auf allen Kanälen.

2024-10-11T14:30:06+02:0011. Oktober, 2024|

My Atelier in Bochum

Triumph hat am 25. September den ersten My Atelier Shop-in-Shop in Deutschland erfolgreich eingeführt. Im Modehaus Baltz in Bochum, Bongardstraße 42-56, befindet sich im vierten Obergeschoss die neue Anlaufstelle für Qualitätswäsche. Auf einer Ausstellungsfläche von 70 Quadratmetern werden Besuchende zum Verweilen, persönlichen Bra-Fitting und Shoppen eingeladen. Dieses Store-Konzept bietet Kundinnen und Kunden ein innovatives, informatives und interaktives Shopping-Erlebnis, das über traditionelle Verkaufsräume hinausgeht.

Es ist darauf ausgelegt, dass man sich wie in einem echten Atelier fühlt; inspiriert und losgelöst von der Zeit, ein kreativer Raum, in dem man die Marke und neusten Lingerie-Trends kennenlernen kann. Das Store-Design zeichnet sich durch natürliche und nachhaltige Materialien sowie gedeckte Farbtöne aus. Transparente Deko-Elemente sorgen für Intimität, Komfort und Tiefe. Kuratierte und übersichtlich gestaltete Verkaufsflächen lassen großzügig Raum, um sich bequem umzusehen.

In den folgenden Häusern wird 2024/25 das Konzept My Atelier eingeführt: Modehaus Jacob Neustadt, Danielsmeier Datteln, Bündner Kaufhaus, KaDeWe Berlin, KaDeWe München Oberpollinger, Manor Basel, Galeria Nürnberg, Galeria Dortmund, Galeria Stuttgart sowie Galeria Berlin Kudamm.

2024-10-11T12:57:17+02:0011. Oktober, 2024|

Herbstkampagne

The Brooklyn Edit heißt die neuste Kampagne von Skarlett Blue, die vor der heimeligen, aber dennoch coolen Innenstadtatmosphäre des New Yorker Stadtteil Brooklyn im Herbst inspiriert ist.

2024-10-10T14:09:20+02:0010. Oktober, 2024|

Bericht 2023

Mey hat seinen aktuellen Corporate Responsibility Report mit integrierter Umwelterklärung 2023 veröffentlicht. Dieser gibt einen umfassenden Überblick zu Zielen, Projekten und Maßnahmen des Daily Sustainable Business des Unternehmens und ist damit ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu mehr Transparenz. Außerdem zeigt sich, wie zentral aktive Verantwortungsübernahme für Mey ist.

Das Jahr 2023 war geprägt von wirtschaftlichen und geopolitischen Unsicherheiten – die stark gestiegenen Kosten bei Rohstoffen, Energie und Transport in den vorangegangenen Jahren haben sich nur langsam entspannt. Zusätzlich haben die andauernden Unsicherheiten am Markt, sei es bei Partnern oder bei Kunden, den betrieblichen Alltag nach wie vor stark geprägt. All das führte dazu, dass auch 2023 grundlegende Fragen: Wie werden die Versorgungssicherheit und Auslastung der Standorte sichergestellt? Wie begegnet man einem volatilem Marktgeschehen, das tagtäglich vor neue Herausforderungen stellt? Meys Antwort: die richtige Mischung aus Kontinuität und Innovationskraft.

2024-10-10T11:47:49+02:0010. Oktober, 2024|
Nach oben